BOUTIQUE WEINGÜTER
MOOIPLAAS


Dieses idyllisch in den Bottlary Hills gelegene altehrwürdige Weingut wurde bereits 1704 gegründet. Die Brüder Tielman und Louis Roos führen ihr Weingut ganz im Einklang mit der Natur und dem Terroir. Mooiplaas war das erste Weingut, das sich zur Teilnahme am Biodiversity-Programm verplichtete, mit dem die unglaubliche Artenvielfalt des Western Cape geschützt wird. Der ‚Biodiversity-Wanderweg‘ des Weinguts führt mitten über die Steillagen der Weinberge, von hier hat man einen tollen Ausblick zu beiden Ozeanen, dem Indischen und dem Atlantik. Vom Meer bläst auch nachmittags immer eine angenehm kühle Brise.
Während Tielman für die Pflege der Reben verantwortlich zeichnet (Tielman: ‚ Wein ist wie ein Fingerabdruck des Bodens‘), hat sich sein Bruder Louis ganz der Weinbereitung verpflichtet. Er geht hier einen streng dem Terroir verplichteten Weg, verzichtet auf dominante Eichennoten und kreiert lagerfähige Weine im klassischen Bordeauxstil. Alle seine Rotweine zeichnen sich durch ein gewisses Etwas, einen charmant erfrischenden Hauch von Minze, weißem Pfeffer oder Eukalyptus im ersten Duft aus. Bleibt zu erzählen, daß bei einer der größten Weinmessen der Welt, der Vinexpo in Bordeaux, einer der anwesenden Winemaker von einem der Châteaux aus dem Médoc an unserem Stand den Mooiplaas Cabernet Sauvignon verkostete. Nachdem er sich für dessen kühle Art, verbunden mit den feinen, trockenen Tanninen so begeistert hatte kamen bald mehr und mehr seiner Kollegen, um diesen so überraschend guten Cabernet Sauvignon aus der angeblich Neuen und ja doch so alten Welt vom Kap der Guetn Hoffnung zu verkosten.
HARTENBERG


Home of the Best Shiraz of the World!
(Gewinner der Syrah du Monde competition 2012)
Tradition, Exklusivität, Finesse, Leidenschaft, höchste Bewertungen, nur einige der Attribute, mit denen sich unser Weingut Hartenberg Estate aus Stellenbosch beschreiben läßt. Seit Jahren werden die Weine national wie international hoch prämiert. Bewertungen im JOHN PLATTER GUIDE von 4 ½ bis 5 (von 5) Sternen für viele der Weine sind üblich. In der internationalen 2012er Prämierung der besten Syrah/Shiraz Weine der Welt, der SYRAH DU MONDE Competition wurde der THE STORK 2008 als bester Shiraz der Welt prämiert!!
Die ersten Besitzer der Farm erkannten schnell das Potential des Bodens und des Mikroklimas und legten kurz nach der Gründung der Farm in 1692 bereits erste Weinberge an. Auf den ca. 94ha Rebfläche werden die klassischen französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Chardonnay und Sauvignon Blanc angebaut jedoch auch Rheinriesling, der bestens gelingt.
Der deutschstämmige Winemaker Carl Schultz (seit 1993 dabei) betont den sehr klassischen, zurückhaltenden und dezenten wie tiefgründigen Charakter der Weine, die sich am das Terroir betonenden, vornehmen Stil feiner französischer Gewächse orientieren. Kein Wunder, daß die Weine in Frankreich bestens ankommen und der französische Markt der wohl wichtigste Zielmarkt für Hartenberg ist. Seit einiger Zeit sind wir in herzlicher Zusammenarbeit für den deutschen Markt verantwortlich und wollen Ihnen diese Weine nicht vorenthalten.
POST HOUSE


Der deutsch-stämmige Südafrikaner Nick Gebers ist ein Vollblutwinzer! Einfach begeisternd und überzeugend, wie er mit seiner sympathischen Art und seinem Engagement bei unseren Besuchen vor Ort seine Philosophie erklärt und uns für seine Weine begeistert hat. Sein Weingut liegt in der Region Helderberg (Stellenbosch) zu Fuße der Helderberge, ganz in der Nähe des berühmten Restaurants 96 Winery Road. Trotz der 70ha Farm, von denen allerdings nur 40ha mit Reben bestockt sind, kann man angesichts des kleinen Kellers und der kleinen Mengen erfolgenden Vinifikation fast von einem Boutique-Weingut sprechen. Die Rebflächen bewirtschaftet er weitgehendt ‚organic‘, allerdings noch nicht kontrolliert. Außerdem unterstützt er das Biodiversity Programm zum Erhalt und der Förderung der ursprünglichen Artenvielfalt. Nick lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf der Farm. Zum Empfang führt er nicht ohne Stolz durch seinen beachtlichen Bonsai-Garten, anschließend werden Besucher gerne zu einem Tee im wunderschönen Garten geladen. Erst dann geht es in den Keller.
Bei Vertikalverkostungen (1997er bis zum aktuellen Jahrgang) werden Langlebigkeit, Komplexität und Mineralität seines Chenin Blancs, seines Merlot und seines Cabernet Sauvignon überraschend deutlich. Wer die Weine zu jung verkostet, tut ihnen nicht nur Unrecht sondern verpaßt genau dieses Erlebnis der voll entwickelten Eleganz, der Frucht und der Harmonie, die sie später zeigen.
Die erste kleine Lese erfolgte mit dem 1997er Jahrgang, die Lese erfolgt immer recht spät im Jahr. Der Ertrag je Hektar ist sehr niedrig, der Anbau sehr schonend und natürlich, die Reben danken es ihm und liefern sehr gesunde Trauben. Eine natürliche Weinbereitung bedeuted für Nick Gebers: Die Weine werden sämtlich ungefiltert abgefüllt, die Pressung erfolgt schonend in kleinen Handkeltern, anschließend Vergärung mit natürlichen Hefen wie traditionell im Burgund in offenen Tanks, keinerlei Zugabe von Weinsäure oder sonstigen ‚Beigaben‘, kaum Schönung, Ausbau in französischen Barriques. Erste Abfüllung in 1997.
Hohe Bewertungen im JOHN PLATTER Guide und für seinen Merlot und Cabernet Sauvignon im Wine Spectator.
PULPIT ROCK


Idyllisch unter dem namensgebenden markanten Pulpit Rock gelegen (der Fels gleicht einem Rednerpult), erzeugt das Estate sehr dichte und besonders ausdrucksstarke Weine. Die Böden bestehen aus den am Kap so typischen uralten Rotschieferschichten, durchsetzt und überlagert von den stark mangan- und eisenführenden sehr harten Kap-Sandsteinen. Erste Abfüllung in 2003, ab 2006 bereits mehrfach nationale und internationale Prämierungen (u.a. VERITAS DOUBLE GOLD, Gewinner des MICHELANGELO TROPHY AWARD, THE WINE ENTHUSIAST).
Man kann nur ahnen, was hier noch gelingen mag. Besonders gut gedeiht in dieser warmen Region die Rebsorte Pinotage, Südafrikas einzigartige autochthone Rebe. Daneben klassisch auch der Chenin Blanc und Chardonnay, ebenso Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz. Alle Trauben stammen von den eigenen Weinbergen. Nur die besten 15 % der Trauben werden im Weingut verarbeitet, der Rest wird gerne von anderen Erzeugern gekauft. Die sympathischen Besitzer, die Brink Familie, zeigen sich mit ihrer herzlichen burischen Art und ihrer konservativen, bodenständigen und sehr qualitätsorientierten Einstellung als Garant für weitere künftige Erfolge.
Mit seinen CAPE HAVEN Weinen hat Jaco van der Merwe ein großartiges Sortiment für Südafrika typischer Rebsortenweine erzeugt, die mit ihrer Würze und Geschmeidigkeit überzeugen.
GROOTE POST


Das prämierte Weingut in den Darling Winelands an der Atlantikküste oberhalb Kapstadts. Seit Mitte der Neunziger Jahre haben sich die Besitzer Peter und Nicholas Pentz entschlossen, auf Gemüse- und Getreideanbau zu verzichten und ganz auf den Weinbau zu setzen. Auch hier finden sich die idealen Bedingungen zur Erzeugung intensiver, lebendiger Weißweine und herzhafter, kräftiger Roter. Die Sonne wandert den ganzen Tag über die Rebflächen, die sich in sauberen Parzellen angelegt über die sanften Hügel erstrecken.
Alle Weinberge schauen auf den nur in 5-6km Entfernung gelegenen Atlantik, dessen kühle Brisen die Sommerhitze auf angenehme 28°C mäßigt und eine späte und gleichmäßige Reife garantiert. Seit 1999 der erste Jahrgang abgefüllt wurde zeigt der junge Winemaker Lukas Wentzel, wohin der Weg geht: nach ganz oben zu den besten südafrikanischen Weinen! Bei einem durchschnittlichen Hektarertrag von nur 30-40 hl/ha kann er mit einem hervorragenden und gesunden Lesegut spielen, was er auch mit Enthusiasmus tut.
In den 120 Hektaren Hanglagen gedeihen Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot, Pinot Noir, Cabernet Franc und Shiraz. Auf die in vielen Neue Welt Weinbergen übliche Bewässerung verzichtet man bei Groote Post ganz. Die Weinberge sind bereits bis zu 18 Jahre alt, für südafrikanische Verhältnisse ein recht hohes Alter. Die aus dem 18.Jh. stammende Farm liegt idyllisch am Fuße der Hügelkette. Das Farmhaus ist wegen der damals häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Hottentotten stark befestigt, daneben finden sich eine eigene Farmschule für die Kinder der Mitarbeiter und verträumte Picknickplätze im Schatten weit ausladender Weiden.
WATERFORD



Waterford Estate entstand durch eine ganz besondere Partnerschaft zwischen zwei Familien, die einen gemeinsamen Traum hatten, eine Weinfarm zu schaffen, in der das Leben in Ehren gehalten wird, die Jahreszeiten die Zeit markieren und die Früchte immer an Segen, Fülle und die Schönheit der Natur erinnern.
Wie bei der Weinherstellung geht es nicht um eine einzelne Saison, Ernte oder Jahrgang - es geht um Kontinuität, Langlebigkeit und Ewigkeit; um den Aufbau für die Zukunft und die kommenden Generationen.
The Waterford Way ist eine Philosophie, die Wohlstand, Leben, Essen, Wein, Familie und Freunde feiert und alles, was wir hier in Waterford tun, leitet. Jeder Gast der Farm fühlt sich als Teil des Waterford Way, und diejenigen, die ihn besucht haben, werden oft nicht nur zu den kostbaren Weinen, sondern auch zum Herzen und zur Seele von Waterford zurückgezoge
STANFORD HILLS


Zuerst war die Proteenzucht, dann kamen die Reben. Als Peter Kastner seine Frau Aimie heiratete war die Mitgift der erfolgreichen Pflanzenzuechterin neben den Proteengaerten eine Landebahn nebst Hangar und ein paar Weinberge.
Seitdem hat sich einiges geaendert und Peter hat sich mit viel Begeisterung und tatkraeftiger Unterstuetzung seines begnadeten Winemakers Niels Verburg einen Platz in der Weinwelt am Kap erobert: er erzeugt einen der besten Pinotage im Land. Extrem wenig davon, erzeugt aus sehr niedrigem Ertrag je Hektar und mit sehr schonendem Einsatz franzoesischer und ungarischer Eiche, und dazu auch noch die kuehlende Seebrise in der Walkerbay wo ihm die Wale fast in die Weinberge schauen können.
Einfach toll!
OUDE COMPAGNIES POST / SWANEPOEL


Der Eigentümer Jerry Swanepoel und seine Frau Henriette sind beide als Anwalt bzw. als Rechtsanwältin tätig. Beide waren in Kapstadt als Anwälte tätig, haben aber vor 23 Jahren beschlossen, ihre Kinder in diesem Land aufzuziehen.
Ihr jüngster Sohn, Dirk, hat sich jetzt als Winzer und Weinbauer qualifiziert und ist nach einem Aufenthalt in Sonoma, Kalifornien, als Winzer für den Weinkeller und das Marketing zuständig.
Der Traum, eine Weinfarm zu haben und Wein herzustellen, war jedoch immer schon da. "Als wir die Farm hoch am Berg und mit der spektakulären Aussicht über das Tal zum ersten Mal sahen, wussten wir, dass es der richtige Ort ist, um uns und unseren Kindern diesen Traum zu erfüllen. Wir haben nie zurückgeschaut."
Der Name Compagnies Wijn stammt von der historischen Verenigde Oost Indiese Compagnie (Niederländische Ostindien-Kompanie), die 1699 im schönen Tulbagh-Tal einen Außenposten gründete.
Die Weine werden auf dem Bauernhof Oude Compagnies Post hergestellt, dem ehemaligen Vorposten der Niederländischen Ostindienkompanie.
ORG DE RAC




At Org de Rac we are fortunate to grow about five different clones of each variety of red wine. This gives the winemaker the scope to create unique wines that express the individual characteristics of each site in the vineyard. Each clone is picked at the optimal time and kept apart from other clones, providing the winemaker with the building blocks to create complex wines. Top performing varietal clones are aged in barrels, some being used in the creation of Org de Rac’s Reserve range, or the ever-popular mid-range selection.
Org de Rac winemakers adhere to organic winemaking techniques, using only natural additives to enhance the quality of the wine. As a result, Org de Rac wines are ideal for vegans, and wine lovers that appreciate natural, healthier wines.
Org de Rac prides itself on its wide range of superior quality wines; we offer a wine to suit any taste and budget. Org de Rac wines are produced to the highest standards, using the best available technology, and with the utmost respect for the earth, its people and, above all, for you, the discerning wine lover.
GRANDE PROVENCE



Grande Provence Estate wears its 300 year history with dignity. Sitting in the magnificent Franschhoek Valley in South Africa’s Western Cape, its lush vines spread across 47 acres with gentle vistas over the valley floor and the rugged mountains beyond. This is heartland South African wine country at its very finest.
The story of Grande Provence is steeped in folklore. The estate range, called Angels Tears, had been around for more than 10 years when the legend began that angels had descending onto the estate during harvest and while sipping the wine they cried tears of joy. Our original wine in the range is the semi-sweet, to which we have added three more wines to complete the series. It is fruity, light and pleasant – wines that taste best when shared with friends.
Our newly rebranded label incorporates elements of the estate; butterflies, cherry blossoms and one of our local squirrels from the big oak tree. We have the first 100% Chenin Blanc/Muscat amphora wine which was nominated wine of the year by Tim James.
FROMENT-GRIFFON



Our History is both a family history and a love story. Love of the soil, love of the wine, love of bubbles! Our family has been working our vineyard since four generations at least and Mathias' parents created the Champagnes FROMENT-GRIFFON in 1970. Marie also comes from a wine grower family which has its roots between the Vallée de la Loire and the Champagne regions. After studies specialised in oenology and several experiences abroad, we took over the family estate in 2002.
Today, we are happy to follow the family tradition and we work every day in the estate to develop the Champagnes FROMENT-GRIFFON.
Our House is situated in Sermiers, a village classified as Premier Cru since 2003. This distinction is especially rare since the Champagne Crus were classified in 1927 and this highlights the qualities of this exceptional terroir. Our vineyard, composed of 6.65 hectares, covers 4 famous Crus of the Montagne de Reims: Sermiers, Chamery, Villers-Allerand and Gueux. The soils, dated from the tertiary era are a mix of clay, limestone and sand sometimes, in chalky subsoil. The Pinot Meunier fully reveals its qualities in it. The Pinot Noir and the Chardonnay bring power and elegance in their turn and participate in the richness and the aromatic complexity of our Champagnes.
